Unsere Haut, das größte und am stärksten der Umwelt ausgesetzte Organ unseres Körpers braucht zweifelsohne Pflege. An Kosmetikprodukten hat es bisher nicht gefehlt. Im Kampf gegen die Entstehung von Falten und das Altern unserer Haut hat die Kosmetikindustrie in den letzten Jahrzehnten unzählige sogenannte „Anti-Aging“ oder „Anti-Falten“ Kosmetikprodukte auf den Markt gebracht.
Eines haben sie alle gemeinsam:
Die am Markt erhältlichen Kosmetikprodukte berücksichtigen die Individualität unserer Haut zu wenig.
Sie werden meist in nur drei verschiedenen Varianten für „trockene“, „normale“ und „fettige“ Haut bzw. jeweils für „junge“ und „reife“ Haut angeboten. So als ob die Haut verschiedener Menschen sich nur in Bezug auf ihr Alter und ihren Feuchtigkeitszustand unterscheiden würde. Tatsache ist jedoch, dass der Feuchtigkeitszustand und das äußere Erscheinungsbild der Haut jeweils nur das Ergebnis des individuellen Stoffwechsels unserer Haut ist.
Um die Haut sinnvoll und nachhaltig zu verbessern, braucht es Produkte, die an den wesentlichen „Schrauben“ des Stoffwechsels unserer Haut drehen. Dieser Ansatz wird mit der sogenannten „funktionellen Dermatologie“ gelebt.
In meiner Ordination biete ich Ihnen ab sofort eine hochwertige, persönliche Analyse Ihrer Haut und im Anschluss erstelle ich Ihre individuelle, frisch zubereitete und zu 100% auf Sie maßgeschneiderte Hautpflege.
Unsere Haut, das größte und am stärksten der Umwelt ausgesetzte Organ unseres Körpers braucht zweifelsohne Pflege. An Kosmetikprodukten hat es bisher nicht gefehlt. Im Kampf gegen die Entstehung von Falten und das Altern unserer Haut hat die Kosmetikindustrie in den letzten Jahrzehnten unzählige sogenannte „Anti-Aging“ oder „Anti-Falten“ Kosmetikprodukte auf den Markt gebracht.
Eines haben sie alle gemeinsam:
Die am Markt erhältlichen Kosmetikprodukte berücksichtigen die Individualität unserer Haut zu wenig.
Sie werden meist in nur drei verschiedenen Varianten für „trockene“, „normale“ und „fettige“ Haut bzw. jeweils für „junge“ und „reife“ Haut angeboten. So als ob die Haut verschiedener Menschen sich nur in Bezug auf ihr Alter und ihren Feuchtigkeitszustand unterscheiden würde. Tatsache ist jedoch, dass der Feuchtigkeitszustand und das äußere Erscheinungsbild der Haut jeweils nur das Ergebnis des individuellen Stoffwechsels unserer Haut ist.
Um die Haut sinnvoll und nachhaltig zu verbessern, braucht es Produkte, die an den wesentlichen „Schrauben“ des Stoffwechsels unserer Haut drehen. Dieser Ansatz wird mit der sogenannten „funktionellen Dermatologie“ gelebt.
In meiner Ordination biete ich Ihnen ab sofort eine hochwertige, persönliche Analyse Ihrer Haut und im Anschluss erstelle ich Ihre individuelle, frisch zubereitete und zu 100% auf Sie maßgeschneiderte Hautpflege.
Wie funktioniert das?
In einem detaillierten Beratungsgespräch in der Ordination werden die wesentlichen Aspekte, die Ihre Haut betreffen, individuell analysiert:
- Ihr spezieller Grad an oxidativem Stress (UV-Licht, Nikotin, Umweltverschmutzung, herausfordernder Lebensstil, Alltagsstress, gewisse Medikamente, Ernährungsstil, usw.),
- Zeichen einer chronischen Entzündung, insbesondere hartnäckige Rötungen,
- die Funktion der Hautschutzbarriere und somit der Feuchtigkeitszustand Ihrer Haut,
- Fältchen und Falten, als Ausdruck für das individuelle Alterungsstadium Ihrer Haut,
- die Keratose (=Hornbildung), maßgeblich für einen strahlenden Teint,
- die Talgbildung sowie vergrößerte Talgdrüsenporen auf der Haut,
- die Pigmentierung, insbesondere störende Pigmentflecke und schließlich
- der Zustand der Hautflora und somit die Neigung zu Hautunreinheiten.
Das Ergebnis dieser individuellen Hautanalyse ermöglicht mir, einen hochwirksamen Cocktail aus jeweils 19 verschiedenen aktiven Inhaltsstoffen für Ihre Haut zu erstellen. Dieses Produkt ist somit punktgenau die Antwort auf die Probleme und Bedürfnisse Ihrer Haut und wird wie ein „frisch gepresster Orangensaft“ vor Ihren Augen frisch zubereitet. Aufgrund der großen Anzahl an aktiven Wirkstoffen und die Möglichkeit, auch ihre Konzentration zu variieren, ergeben sich 1.159 verschiedene Kombinationsmöglichkeiten. Diese große Variabilität ermöglicht mir, auf die ganz individuellen Bedürfnisse Ihrer Haut einzugehen.
Diese Methode vermeidet zudem die Verwendung chemischer Konservierungsmittel.
Somit enthält Ihre Hautpflege:
keine Parabene, keine Mineralöle, keine synthetischen Farben, kein Petroleum, keine gentechnisch-veränderte Organismen.
Sie ist vegan und frei von Tierexperimenten.
Ihre personalisierte Formel kann im Laufe der Zeit auf Lebensstil, Alter, Hautzustand, saisonale und umweltbedingte Situationen angepasst werden.
Als Trägersubstanz für diese Inhaltstoffe wird ein spezielles Serum verwendet, welches eine einzigartige und patentierte Formulierung aus omega-3-Fettsäuren (aus Leindotteröl) und biomimetischen Peptiden ist, das sogenannte Serum P. Diese Bestandteile bekämpfen per se oxidative Entzündungsprozesse in der Haut und stellen eine optimale Funktion der Haut wieder her. Wir wissen inzwischen, dass chronische Entzündungsprozesse in der Haut für die vorzeitige Alterung der Haut verantwortlich sind. Eine chronische Entzündung der Haut kann sich in Form von hartnäckigen Rötungen, wiederkehrenden Ausschlägen, unregelmäßiger Pigmentierung (Pigmentflecken), Hautunreinheiten, fahlem Teint, schuppiger und trockener Haut, verzögerter Wundheilung und Vernarbung (z.B. nach Akne) zeigen.
Eine effektive Anti-Aging Pflege der Haut muss vordergründig chronische Entzündungsprozesse der Haut verhindern bzw. bekämpfen.
Worin besteht der Unterschied zwischen einem Medizinprodukt und einem Kosmektikprodukt?
Ein großer Unterschied dieser personalisierten Hautpflege zu den üblichen, im freien Handel ohne Rezept erhältlichen Kosmetikprodukten ist die Möglichkeit, die einzelnen aktiven Inhaltstoffe individuell in Bezug auf Ihre Konzentration (Stärke) zu dosieren. Als Ihre Ärztin, kann ich für bestimmte Problemstellungen die Konzentration von aktiven Inhaltstoffen stärker wählen, um so ein besseres Ergebnis zu bekommen.
Aus einem Hautpflegeprodukt wird dadurch ein echtes „Medizinprodukt“.
Kosmetikprodukte hingegen, dürfen per Gesetz gewisse Konzentrationen nicht erreichen, damit sie weiterhin ohne ärztliche Verschreibung in Drogeriemärkten, Apotheken und online verkauft werden dürfen. Diese Einschränkung bewirkt oft, dass sie schließlich die versprochene Wirkung nicht erzielen.
Welche ärztlichen Behandlungsmöglichkeiten bietet ein Medizinprodukt an?
Die spezielle Viskosität der Formulierung ermöglicht mir, Ihre Tagespflege mit dem speziell patentierten und auf Kompatibilität überprüften Dermal-Stamp, einen sterilen Stempel bestehend aus feinen Mikronadeln, in die oberflächlichen Hautschichten aktiv einzubringen („S.TEP-Behandlung„). Die Behandlung bietet zwei Vorteile: einerseits wird die Haut durch die mechanische Penetration der Mikronadeln zur Regeneration angeregt. Dieses Prinzip ist von der Microneedling-Behandlung bereits bekannt. Andererseits werden die Wirkstoffe sehr effektiv in die Haut eingeschleust und können gleich Ihre Wirkung entfalten. Am Ende der Behandlung wird eine frisch hergestellte Gesichtsmaske, bestehend aus Hyaluronsäure und einem beruhigenden Serum aus Omega-3-Fettsäuren und biomimetischen Peptiden, aufgetragen, die die Regeneration der Haut zusätzlich unterstützt.
Welche Gesichtspflegeprodukte biete ich an?
Ich biete eine personalisierte Hautpflege für die Tages- und Nachtpflege und ein Augenserum an. Bei beiden Produkten handelt es sich, abhängig von der Konzentration der Inhaltsstoffe, um Medizinprodukte und sie bedürfen daher einer ärztlichen Freigabe.
Interessierte PatientInnen können auch gerne vorab einen online-Fragebogen zum Zustand und den Bedürfnissen ihrer Haut ausfüllen, der von mir im Vorfeld ihres Termins in der Ordination analysiert wird. Zusätzlich besteht auch die Möglichkeit, online ein Foto Ihres Gesichts durch eine spezielle KI-unterstützte Software analysieren zu lassen.
BEZUG & PREISE
Die individuell auf Sie abgestimmte Hautpflege kann in der Ordination bezogen werden.
Was kostet eine Korrektur der Kinnlinie ohne Operation?
Da die Korrektur der Kinnlinie von PatientIn zu PatientIn unterschiedliche Maßnahmen erfordern kann, ist eine pauschale Kostenangabe nicht möglich. Die Kosten von Botox-Injektionen richten sich nach der Anzahl und Stärke der zu behandelnden Muskeln (ab 550 Euro). Hyaluronsäure-Injektionen richten sich nach der Anzahl der verwendeten Ampullen (490 Euro pro Ampulle). Die Kosten für ein Fadenlifting hängen vom Ausmaß der Erschlaffung des Gewebes und somit von der Art und Anzahl der verwendeten Fäden ab. Mit Kosten ab 2.900 Euro muss gerechnet werden.
Beratungsgespräche: ab 180 Euro (bis 30 Min).
Worauf basieren unsere Preise und warum sind Beratungsgespräche bei uns nicht kostenlos?
Abgesehen von der gesetzlichen Regelung (Bundesgesetz über die Durchführung von ästhetischen Behandlungen und Operationen, ÄsthOpG), die das Anwerben von PatientInnen über kostenlose Beratungsgespräche untersagt, erfahren Sie die weiteren Gründe hier.
Preise für Microneedling (pro Sitzung)
- Microneedling Gesicht: 410 Euro
- Microneedling Gesicht und vorderer Hals: 520 Euro
- Microneedling Gesicht, vorderer Hals und Dekollete: 620 Euro
- Microneedling + Mesotherapie mit individuellem Wirkstoffcocktail: +110 Euro
- Microneedling + PRP Gesicht (ausgenommen Unterlidregion): 600 Euro
- Microneedling + PRP gesamtes Gesicht (inklusive Unterlidregion): 720 Euro
- Microneedling + PRP Gesicht (ausgenommen Unterlidregion) und vorderer Hals: 790 Euro
- Microneedling + PRP Gesicht (inklusive Unterlidregion) und vorderer Hals: 910 Euro
- Microneedling + PRP Gesicht (ausgenommen Unterlidregion), vorderer Hals und Dekollete: 840 Euro
- Microneedling + PRP Gesicht (inklusive Unterlidregion), vorderer Hals und Dekollete: 960 Euro
- Microneedling zur Narbentherapie: ab 410 Euro
- Microneedling + PRP zur Narbentherapie: ab 520 Euro
- optionales Eincremen mit Betäubungscreme in der Ordination 30 Min vor dem geplanten Behandlungstermin: 10-15 Euro je nach Areal
Preise für die Eigenbluttherapie (pro Sitzung)
- PRP Unterlidregion: 470 Euro
- PRP Gesicht (ausgenommen Unterlidregion): 560 Euro
- PRP Gesicht (inklusive Unterlidregion): 700 Euro
- PRP Gesicht (ausgenommen Unterlidregion) und vorderer Hals: 700 Euro
- PRP Gesicht (ausgenommen Unterlidregion), vorderer Hals und Dekollete: 760 Euro
- PRP Kopfhaut bei Haarausfall: ab 470 Euro (z.B. Geheimratsecken) – 680 Euro (gesamte Kopfhaut)
- PRP zur Narbentherapie: ab 470 Euro (abhängig von Anzahl und Ausdehnung der Narben)
- PRP+Microneedling zur Narbenbehandlung: ab 520 Euro (abhängig von Anzahl und Ausdehnung der Narben)
- Microneedling + PRP Gesicht (ausgenommen Unterlidregion): 600 Euro
- Microneedling + PRP gesamtes Gesicht (inklusive Unterlidregion): 720 Euro
- Microneedling + PRP Gesicht und vorderer Hals: 790 Euro
- Microneedling + PRP Gesicht, vorderer Hals und Dekollete: 840 Euro
- optionales Eincremen mit Betäubungscreme in der Ordination 30 Min vor dem geplanten Behandlungstermin: 10-15 Euro je nach Areal
Preise für Mesotherapie (pro Sitzung)
- Mesotherapie mit individuellem Wirkstoffcocktail Gesicht: 410 Euro
- Mesotherapie Gesicht, vorderer Hals: 520 Euro
- Mesotherapie Gesicht, vorderer Hals, Decollete: 620 Euro
- Mesotherapie + Microneedling: +110 Euro
- optionales Eincremen mit Betäubungscreme in der Ordination 30 Min vor dem geplanten Behandlungstermin: 10-15 Euro je nach Areal
Was kostet die Hautpflege von elureTM in der Ordination?
Die Hautpflege von elureTM, bestehend aus den Produkten advanced facial wash, advanced brightening lotion und advanced brightening night cream kostet 250 Euro.
Beratungsgespräch (Erstberatung, Folgeberatungen): ab 180 Euro (30 Min.)
Preise für die Behandlung von Bruxismus bzw. zur Gesichtsverschmälerung
- Bruxismus („Zähneknirschen“): 590 Euro (M.masseter bds.)
- Gesichtsverschmälerung („kantiges Gesicht“): 590 Euro (M. masseter bds.)
Beratungsgespräche: ab 180 Euro (bis 30 Min).
Worauf basieren unsere Preise und warum sind Beratungsgespräche bei uns nicht kostenlos?
Abgesehen von der gesetzlichen Regelung (Bundesgesetz über die Durchführung von ästhetischen Behandlungen und Operationen, ÄsthOpG), die das Anwerben von PatientInnen über kostenlose Beratungsgespräche untersagt, erfahren Sie die weiteren Gründe hier.